In den kommenden Monaten des Frühjahres 2019 soll das Gelände freigelegt werden, also der Abriss der alten Gebäudestrukturen erfolgen. Im Jahr 2020 ist dann mit dem Spatenstich zu rechnen.
Bis dahin werden nun viele Dinge geplant und rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen. Mit zahlreichen Personen und Institutionen sollen in naher Zukunft dann Gespräche über kooperative Nutzungsmöglichkeiten geführt werden.
In Zukunft wird dort das Jugendhaus „Zweite Heimat“ mit einem großen Jugendtreff, eine Kulturscheune der „Tenne“, der Kinderhort „Zweite Heimat“, die Tanzschule up2move sowie zahlreiche Räume für Kurse, Veranstaltungen, Sitzungen, Tagungen, Vereine, Gruppen etc. Platz finden.
Ein wirklich belebendes Projekt für die Innenstadt von Höhr-Grenzhausen.